Willkommen auf der Seite des Qualifizierungsnetzwerks

Hier finden Sie eine umfangreiche Angebotspalette für alle, die mit unterschiedlichen Professionen und Perspektiven inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und gestalten. Sie können sich außerdem über das Netzwerk, seine Partnerinnen und Partner sowie die VHS-Servicestelle informieren. In der Infothek stellen sich Ihnen Referentinnen und Referenten vor und wir haben interessante Links für Sie zusammengestellt. Unsere Info-Boxen unterhalb der Angebote mit aktuellen Meldungen zu Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten könnten Sie auch interessieren. Sie sind auf jeder weiteren Seite zu finden. Nutzen Sie bitte auch die verschiedenen Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. So können Sie uns direkt Ihren Qualifizierungsbedarf melden, wenn Sie kein passendes Angebot gefunden haben. Wir freuen uns darauf! Zu Schwerpunktthemen und Möglichkeiten der Finanzierung erfahren Sie mehr, wenn Sie weiterlesen.

Qualifizierungsangebote

Immer diese Jungs!? Geschlechterreflektierte Pädagogik

12.06.2023 – 13.06.2023 Gender-Gerechtigkeit, Vielfalt leben Erzieher_Innen, Mitarbeitende im Pakt für den Nachmittag, Pädagogische Fach- und Lehrkräfte Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

Wie funktionieren heute noch Stereotype Bilder von Geschlecht im Kontext von Kita und Hort? Mit welchen Zuschreibungen werden Kinder konfrontiert und welche Rolle spiele diese in der pädagogischen Arbeit? Weiterlesen

Schutz vor sekundärer Traumatisierung und Methoden für die Praxis

13.06.2023 Aufgaben- und Rollenklärung, Kinderschutz, praxisrelevante Handlungsansätze alle Interessierten, Erzieher_Innen, Pädagogische Fachkräfte Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

Die Kinder im Blick zu haben, parallel dazu sich selbst als professionelle Fachkraft zu bestimmten Fragenstellungen und Themengebieten gut zu informieren und weiterzubilden, um dem Alltag und den schon bekannten und neuen Herausforderungen gewachsen zu sein, verlangt viel von pädagogischen Fachkr Weiterlesen

Schutz vor sekundärer Traumatisierung und Methoden für die Praxis

13.06.2023 Aufgaben- und Rollenklärung, praxisrelevante Handlungsansätze Erzieher_Innen, Pädagogische Fach- und Lehrkräfte Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

Die Kinder im Blick zu haben, parallel dazu sich selbst als professionelle Fachkraft zu bestimmten Fragenstellungen und Themengebieten gut zu informieren und weiterzubilden, um dem Alltag und den schon bekannten und neuen Herausforderungen gewachsen zu sein, verlangt viel von pädagogischen Fachkr Weiterlesen

Qualifizierungsangebote auf Anfrage

Workshop: Sprachsensible Beratung

Termin auf Anfrage Bildungsbeteiligung, Inklusive Bildung Pädagogische Fach- und Lehrkräfte Beratung, Workshop Deutsches Rotes Kreuz Frankfurt (DRK)

Lehrkräfte, Fachanleiter und Sozialpädagogen stehen im beruflichen Alltag vor komplexeren Anforderungen: Sie vermitteln nicht nur Fachinhalte, sondern beraten zugewanderte Schüler_innen zu unterschiedlichen Sachgebieten und Fragestellungen. Weiterlesen

Prozessbegleitung: Pädagogische Arbeit in multiprofessioniellen Teams erfolgreich und zielgerichtet gestalten

Termin auf Anfrage Aufgaben- und Rollenklärung, Inklusive Bildung, Prozessbegleitung, Vielfalt leben Förderschullehrkräfte, multiprofessionelles Team, Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Teilhabeassistenz Seminar Michaela Medler

Im Zuge von Inklusion wird die pädagogische Arbeit an Schulen verstärkt durch multiprofessionielle Teams getragen. Der Gedanke dabei ist, unterschiedliche Professionen im schulischen Alltag so einzubinden, dass inklusive Bildung gelingen kann. Weiterlesen

Inklusion ist mehr als Integration plus

Termin auf Anfrage Bildungsbeteiligung, Inklusive Bildung, Vielfalt leben alle Interessierten, Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Schulleitungen Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

Salamanca-Erklärung, Aktionsrahmen zur Pädagogik der besonderen Bedürfnisse, Definition/Abgrenzung von Integration/Inklusion, Umsetzung für die pädagogische Praxis, Good-Practice-Beispiele. Weiterlesen

Nichts gefunden?

Schreiben Sie uns!