Basiswissen Trauma
In der Sozialen Arbeit werden wir manchmal mit Menschen – Kindern, Jugendlichen wie auch Erwachsenen – konfrontiert, die existenzielle Erfahrungen in ihrem Leben machen mussten. Weiterlesen
Hier finden Sie eine umfangreiche Angebotspalette für alle, die mit unterschiedlichen Professionen und Perspektiven inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und gestalten. Sie können sich außerdem über das Netzwerk, seine Partnerinnen und Partner sowie die VHS-Servicestelle informieren. In der Infothek stellen sich Ihnen Referentinnen und Referenten vor und wir haben interessante Links für Sie zusammengestellt. Unsere Info-Boxen unterhalb der Angebote mit aktuellen Meldungen zu Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten könnten Sie auch interessieren. Sie sind auf jeder weiteren Seite zu finden. Nutzen Sie bitte auch die verschiedenen Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. So können Sie uns direkt Ihren Qualifizierungsbedarf melden, wenn Sie kein passendes Angebot gefunden haben. Wir freuen uns darauf! Zu Schwerpunktthemen und Möglichkeiten der Finanzierung erfahren Sie mehr, wenn Sie weiterlesen.
In der Sozialen Arbeit werden wir manchmal mit Menschen – Kindern, Jugendlichen wie auch Erwachsenen – konfrontiert, die existenzielle Erfahrungen in ihrem Leben machen mussten. Weiterlesen
Es besteht heute weitgehend Übereinstimmung darin, dass bei Phänomenen, die inzwischen als Autismus Spektrum Störung (ASS) zusammengefasst werden, immer eine von vielen Faktoren abhängige Entstehung/Entwicklung zugrunde liegt. Weiterlesen
Durch Aufmerksamkeitsstörungen werden Kinder oft daran gehindert, ihre Persönlichkeit umfassend zu entwickeln und alle wichtigen intellektuellen Fähigkeiten zu nutzen. Ihre Aufmerksamkeitsspanne ist kürzer als bei anderen Kindern, sie zeigen häufig motorische Unruhe oder beginnen zu träumen. Weiterlesen
Lehrkräfte, Fachanleiter und Sozialpädagogen stehen im beruflichen Alltag vor komplexeren Anforderungen: Sie vermitteln nicht nur Fachinhalte, sondern beraten zugewanderte Schüler_innen zu unterschiedlichen Sachgebieten und Fragestellungen. Weiterlesen
Im Zuge von Inklusion wird die pädagogische Arbeit an Schulen verstärkt durch multiprofessionielle Teams getragen. Der Gedanke dabei ist, unterschiedliche Professionen im schulischen Alltag so einzubinden, dass inklusive Bildung gelingen kann. Weiterlesen
Salamanca-Erklärung, Aktionsrahmen zur Pädagogik der besonderen Bedürfnisse, Definition/Abgrenzung von Integration/Inklusion, Umsetzung für die pädagogische Praxis, Good-Practice-Beispiele. Weiterlesen