Willkommen auf der Seite des Qualifizierungsnetzwerks

Hier finden Sie eine umfangreiche Angebotspalette für alle, die mit unterschiedlichen Professionen und Perspektiven inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und gestalten. Sie können sich außerdem über das Netzwerk, seine Partnerinnen und Partner sowie die VHS-Servicestelle informieren. In der Infothek stellen sich Ihnen Referentinnen und Referenten vor und wir haben interessante Links für Sie zusammengestellt. Unsere Info-Boxen unterhalb der Angebote mit aktuellen Meldungen zu Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten könnten Sie auch interessieren. Sie sind auf jeder weiteren Seite zu finden. Nutzen Sie bitte auch die verschiedenen Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. So können Sie uns direkt Ihren Qualifizierungsbedarf melden, wenn Sie kein passendes Angebot gefunden haben. Wir freuen uns darauf! Zu Schwerpunktthemen und Möglichkeiten der Finanzierung erfahren Sie mehr, wenn Sie weiterlesen.

Qualifizierungsangebote

Qualifizierungsangebote auf Anfrage

Interkulturelle und inklusive Bildung

Termin auf Anfrage Bildungsbeteiligung, Inklusive Bildung, Interkulturalität/-religiösität, Vielfalt leben alle Interessierten, multiprofessionelles Team, Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Schulleitungen Beratung, Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

Diversity Management, Auseinandersetzung mit eigenen Werten, Kommunikationskompetenz, Auslegung der UN-Behindertenrechtskonvention, die alle Differenzlinien einschließt: interkulturelle Bildung und inklusive Bildung. Weiterlesen

Genderpädagogik in multiprofessionellen Teams

Termin auf Anfrage Gender-Gerechtigkeit, Vielfalt leben multiprofessionelles Team Seminar Paritätisches Bildungswerk Hessen e.V.

Einstellungen und Bilder zu Männlichkeit-(en) und zur Männerrolle / Weiblichkeit-(en) und Frauenrolle, Sozialisationsphasen und Entwicklungsstufen, Reflexion der eigenen Sicht und der eigenen Geschlechterrolle, GenderCrossWork/weibliche Fachkräfte in der Arbeit mit Jungen. Weiterlesen

Systemische Beratung im Kontext von häuslicher Gewalt I und II

Termin auf Anfrage praxisrelevante Handlungsansätze, Zusammenarbeit mit Eltern Pädagogische Fachkräfte Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband

In Deutschland ist jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt seitens ihres aktuellen oder früheren Partners betroffen. Diese häusliche Gewalt zeigt sich als Kombination verschiedener Formen –  psychische und physische Gewalt, Drohungen, Kontrolle, Kontaktverbote etc. Weiterlesen

Nichts gefunden?

Schreiben Sie uns!