Frankfurter Symposium für Musik & Inklusion

Aufgaben- und Rollenklärung, Inklusive Bildung alle Interessierten Vortrag, Workshop
kostenlos
24.03.2023, 18:00 – 25.03.2023, 17:30 (Anmeldung bis 23.03.2023)

Wie inklusiv arbeiten wir? Was zeichnet eine grundständige und gute inklusive Musikschularbeit aus? Welche kommunalen, (über-) regionalen und internationalen Projekte existieren bereits? Wie können wir uns selbst mit Blick auf Inklusion öffnen, professionalisieren, fort- und weiterbilden? Und: Welche Rolle spielt Inklusion allgemein sowie mit Blick auf Musik in unserer Gesellschaft? …

Die Reihe der Fragen könnte noch lange fortgesetzt werden, denn zum Thema Musik und Inklusion gibt es Nachholbedarf! Seit der Aktualisierung der Potsdamer Erklärung fordert der Verband deutscher Musikschulen (VdM) die „inklusive Musikschule“. Jedoch existieren immer noch Unsicherheiten, Vorbehalte, mitunter sogar Schwellenängste gegenüber dem Musizieren mit Menschen mit Behinderung und anderen spezifischen
Bedürfnissen.

Wir möchten mit dem Symposium diese Lücke beleuchten und mit Leben füllen! Namhafte Expert*innen aus Deutschland und Österreich stellen hier ihre inklusive Arbeit an Musikschulen, (Musik)-Hochschulen und in freier Projektarbeit vor. Sie laden zum Austausch, zur Diskussion und zum Mitmachen ein.

Eröffnet wird das Symposium mit einer inklusiven künstlerischen Präsentation, gefolgt von Poster-Beiträgen, Workshops zu verschiedenen Schwerpunkt-Themen und dem gemeinsamen Austausch in den Pausen sowie im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion.

Das Tagesprogramm wird von einer Ausstellung im Foyer des Dr. Hoch‘s Konservatoriums gerahmt, wo ausgewählte inklusive. Arbeiten und Projekte vorgestellt werden. Hier findet sich ebenfalls ein Stand mit Fachbüchern und Infomaterial.

Für eine Musikkultur der Vielfalt – Musik für alle – in Frankfurt und überall!

Interessiert? Genauere Informationen erhalten Sie beim Anbieter.     

Weitere Informationen

Kontakt

Mathias Metzner

Ort

Musikschule Frankfurt am Main e.V., Saalgasse 20, 60311 Frankfurt