Integrative Arbeit - autistische Kinder verstehen

Autismus-Spektrum, praxisrelevante Handlungsansätze Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Teilhabeassistenz Seminar Volkshochschule Frankfurt am Main
€ 64,-
13.03.2023, 9:00 (Anmeldung bis 12.03.2023)

Es besteht heute weitgehend Übereinstimmung darin, dass bei Phänomenen, die inzwischen als Autismus Spektrum Störung (ASS) zusammengefasst werden, immer eine von vielen Faktoren abhängige Entstehung/Entwicklung zugrunde liegt. Die Bandbreite der Faktoren sowie die vielfältigen Kombinationen der Ursachen sind auch dafür verantwortlich, dass sich oft kein einheitliches und klar umrissenes Bild beschreiben lässt. Ungeachtet dessen gibt es eine Zahl von Kindern, die in ihrem Kontakt- und Kommunikationsverhalten massive Störungen zeigen, was sich dann auch immer in negativer Weise auf ihre weiteren emotional-kognitiven Entwicklungsprozesse auswirkt. Das Verstehen der extremen Reaktionen autistischer Kinder auf für sie unerträgliche Situationen setzt voraus, dass ein möglichst umfangreiches Wissen bei den mit ihnen professionell Arbeitenden vorhanden sein muss. Das Wissen über die Ursachen und Bedeutungen, die den typischen Verhaltensweisen – wie autistischer Rückzug von der Außenwelt, Stereotypien und Zwänge, aggressives und autoaggressives Verhalten – zugrunde liegen, ermöglicht einen verstehenden Zugang. Die Zielsetzung dieser Fortbildung ist, den Teilnehmer/-innen dieses Basiswissen zu vermitteln. 

  • Theorien zur Entstehung des Autismus
  • Therapieansätze und pädagogische Handlungskonzepte
Kurs-Nr.: 5940-01

Interessiert? Genauere Informationen erhalten Sie beim Anbieter.     

Weitere Informationen

Kontakt

Frau Divac

Ort

VHS, Sonnemannstraße 13