Piktogramme im Alltag - als wirksames Werkzeug
In unserem Alltag begegnen uns jede Menge Pictogramme. Sie zeigen uns im Restaurant den Weg zu den Toiletten, weisen Raucherbereiche aus, weisen auf Gefahrstoffe hin, helfen uns durch den immer stärker werdenden Verkehr u.v.a.m. Piktogramme geben Struktur, Orientierung und Überblick im Alltag. Sie können auch für Kinder eine große Hilfe sein, damit sie unabhängiger werden und es seltener zu Konflikten kommt. Piktogramme werden bei einer Vielzahl von visuellen Hilfen wie Essenspläne, Ablaufpläne, aber auch Alternativenübersichten, Erst-Dann-Visualisierungen oder auch Kommunikationshilfen u.v.m. eingesetzt. Wenn wir Piktogramme bzw. solche visuellen Hilfen als "wirksames Werkzeug" einsetzen wollen, dann macht es Sinn, die Hilfen bewusst auszuwählen und den Alltag damit zu bereichern.
Dieser Workshop gibt einerseits einen Überblick, was Piktogramme ausmacht und wo sie überall zum Einsatz kommen können. Wir wollen aber auch versuchen, uns jeweils ganz gezielte "Werkzeuge" zu erstellen.
Aufgabe für Teilnehmende bis zum Workshop: Schreibt auf: Welche Probleme haben eure Kinder ganz konkret im Alltag, für die sie eine visuelle Hilfe gebrauchen könnten? Habt ihr eine Idee, warum das so ist? Welches Problem liegt jeweils zu Grunde? In der "Bastelphase" können wir so dann jeweils ganz gezielte Hilfen erstellen.
Interessiert? Genauere Informationen erhalten Sie beim Anbieter.