Positiv Leiten – Reflexion des Führungsstils und optimale Nutzung der Instrumente des Early Excellence-Ansatzes zur Steuerung von Team- und Veränderungsprozessen

Aufgaben- und Rollenklärung, Prozessbegleitung alle Interessierten, Fach- und Leitungskräfte in Schulen, Leitungen Seminar Paritätisches Bildungswerk Bundesverband
€ 130, -
05.06.2023, 10:00 – 06.06.2023, 16:30 (Anmeldung bis 04.06.2023)

Der Early-Excellence-Ansatz liefert gute Instrumente zur Haltungsreflexion im Team. Der Positive Blick als Grundlage der pädagogischen Arbeit führt zur stetigen Auseinandersetzung mit den Ressourcen und zum Anknüpfen an sie. Der ethische Code und die pädagogischen Strategien ermöglichen die Haltung des Teams und die Sichtbarkeit des Early Excellence-Ansatzes in der Einrichtung zu reflektieren und kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Die Fortbildung bietet denjenigen, die für die  Steuerung der Einrichtungen zuständig sind, Raum die Haltungsinstrumente zu reflektieren, sich mit dem Gestalten von Veränderungsprozessen auseinanderzusetzen sowie vertiefende Impulse zur Weiterentwicklung zu erhalten. Neben dem Austausch zu Gelingensfaktoren, Methoden, Material und Beispielen gelungener Praxis soll nachfolgenden Fragen nachgegangen werden:
Wie gelingt es, eine ressourcenorientierte Haltung im Team zu entwickeln? Wie nutze ich den ethischen Code zur Etablierung einer Einrichtungskultur und wie kann ich diesen zur kontinuierlichen Reflexion der Umsetzungspraxis nutzen? Wie gelingt es, die pädagogischen Strategien im Team zu leben und am Leben zu halten? Wie gestalte ich Veränderungsprozesse und wie gelingt es im Umsetzungsprozess den Überblick zu behalten? Welche Qualitätsstandards ermöglichen eine Orientierung? Welche Reflexionsmöglichkeiten des eigenen Führungsstils gibt es im Early Excellence-Ansatz?

Referentin_nen: Stefanie Hasnaoui, Bildungsreferentin und Early-Excellence-Beraterin des Paritätischen Bildungswerks und Uschi Perry, Early Excellence-Berater_in, Early Excellence-Referent_in

Interessiert? Genauere Informationen erhalten Sie beim Anbieter. 

Weitere Informationen

Kontakt

Frau Stefanie Hasnaoui

Ort

SKF, KiFaZ Monikahaus, Kriegkstraße 32-36, 60326 Frankfurt am Main