
Konzeption und Wissenschaft
Frankfurt University of Applied Sciences
Prof. Dr. Bettina Bretländer, Frankfurt University of Applied Sciences
Die Frankfurt University ist eine interdisziplinäre, internationale, integrierende und innovative Hochschule mit einem breiten, stark anwendungsorientierten Studienangebot und einem praxisnahen Forschungsspektrum. Die FRA UAS setzt sich „kompetent und leidenschaftlich für zukunftsorientierte Bildung, Vielfalt und Menschlichkeit ein“.
Der Fachbereich 4 „Soziale Arbeit und Gesundheit“ bietet ein vielfältiges Angebot an Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen mit regional verankerten Praxis-Projekten und umfangreichen Forschungsaktivitäten sowie internationalen Kontakten und Kooperationen.
Als Mitglied und Kooperationspartnerin im „Qualifizierungsnetzwerk“ der ersten Stunde ist es mir ein Anliegen, die Perspektive der Sozialen Arbeit einzubringen – und dies sowohl aus Sicht der Profession als auch aus politischen Gesichtspunkten: Die Umsetzung und Implementierung von Inklusion im Schulkontext ist eine hochkomplexe Herausforderung, die nicht von einer Profession alleine bewältigt werden kann.
Die Soziale Arbeit (Sozialpädagogik/Schulsozialarbeit) kann und sollte inklusive Bildungs- und Schulentwicklungsprozesse als relevante Akteurin mit ihrer einschlägigen Expertise unterstützen.
Im Rahmen meiner Lehrveranstaltungen biete ich u.a. Seminare zu folgenden Themen an:
Behinderung und Inklusion; Inklusion-Schule-Soziale Arbeit; inklusionsorientierte Organisationsentwicklung.
Kontaktdaten:
Prof. Dr. Bettina Bretländer
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit
Gebäude 2, Raum 315
60318 Frankfurt am Main
Tel. : 069 1533-2859
E-Mail: bretlaen@fb4.fra-uas.de
Internet