Methodenkoffer Beratung - Ansätze für die alltägliche Arbeit
Menschen die sich uns anvertrauen oder uns anvertraut werden, sind so individuell wie die Möglichkeiten sie zu unterstützen. Weiterlesen
Hier finden Sie eine umfangreiche Angebotspalette für alle, die mit unterschiedlichen Professionen und Perspektiven inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und gestalten. Sie können sich außerdem über das Netzwerk, seine Partnerinnen und Partner sowie die VHS-Servicestelle informieren. In der Infothek stellen sich Ihnen Referentinnen und Referenten vor und wir haben interessante Links für Sie zusammengestellt. Unsere Info-Boxen unterhalb der Angebote mit aktuellen Meldungen zu Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten könnten Sie auch interessieren. Sie sind auf jeder weiteren Seite zu finden. Nutzen Sie bitte auch die verschiedenen Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. So können Sie uns direkt Ihren Qualifizierungsbedarf melden, wenn Sie kein passendes Angebot gefunden haben. Wir freuen uns darauf! Zu Schwerpunktthemen und Möglichkeiten der Finanzierung erfahren Sie mehr, wenn Sie weiterlesen.
Menschen die sich uns anvertrauen oder uns anvertraut werden, sind so individuell wie die Möglichkeiten sie zu unterstützen. Weiterlesen
Wie in den vergangenen Jahren richtet sich das Qualifizierungsangebot „Bildung und Betreuung in der Ganztagsschule“ gezielt an Mitarbeitende ohne pädagogische Ausbildung im "Pakt für den Nachmittag" und anderen ganztägigen Betreuungsformaten an Grundschulen i Weiterlesen
Sie erhalten Sie einen Überblick über den Early Excellence-Ansatz sowie die Vorteile, die sich aus der Umsetzung für alle Beteiligten ergeben. Der Ethische Code und die 8 Pädagogischen Strategien werden als Instrumente zur Haltungsreflexion erarbeitet. Weiterlesen
Im Zuge von Inklusion wird die pädagogische Arbeit an Schulen verstärkt durch multiprofessionielle Teams getragen. Der Gedanke dabei ist, unterschiedliche Professionen im schulischen Alltag so einzubinden, dass inklusive Bildung gelingen kann. Weiterlesen
Was unterscheidet den integrativen vom inklusiven Ansatz? Welche Schritte sind zu gehen? Weiterlesen
Grundlegender Überblick zu bisherigen Erfahrungen und zum aktuellen Stand der inklusiven Beschulung in Frankfurt aus Sicht betroffener Eltern. Weiterlesen